Teilnehmer*innen berichten
Die Kunden wissen, was sie an ihr haben - der DAA Deutsche Angestellten-Akademie.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wir verwenden Trackingtechnologien zu Marketingzwecken und setzen hierzu auch Drittanbieter ein, die ggf. geräteübergreifend Cookies, Fingerprints, Tracking-Pixel und IP-Adressen nutzen. Auf unserer Seite betten wir zudem Drittinhalte von anderen Anbietern ein (z.B. Social Plugins, Kartendienste, Tool zum Laden von Drittinhalten). Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung und ein etwaiges Tracking durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen den Kartendienst von Google (Google Maps).
Die Kunden wissen, was sie an ihr haben - der DAA Deutsche Angestellten-Akademie.
Ich habe mein Studium vor einigen Jahren abgebrochen und danach einige Jahre in einer Klinik gearbeitet. Eine Beraterin der Agentur für Arbeit brachte mich auf die Idee eine Umschulung zu machen.
Während der Corona-Pandemie als Asthmatiker starten?
Meine Bedenken erwiesen sich im Beratungsgespräch mit der DAA als unbegründet. Anfangs konnte ich von zu Hause aus über die DAA Online-Lernplattform lernen, Rechner und Monitor hat mir die DAA dafür zur Verfügung gestellt. Die Lernberater standen uns virtuell per Video zur Verfügung.
Mittlerweile lerne ich bei der DAA im Haus – Dank dem Hygienekonzept vor Ort kein Problem.
Im Anschluss an diese Weiterbildung starte ich eine Umschulung zum Kaufmann für Büromanagement bei der DAA. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich diesen Schritt gehe und damit ein Vorbild für andere bin.
Mehr zur kaufmännischen WeiterbildungNach meiner Ausbildung zur Schneiderin und Modedesignerin habe ich mich nach vielen Jahren Praxis im Handel entschieden eine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement zu machen.
Der Präsenzunterricht wurde Mitte März eingestellt und in ein virtuelles Klassenzimmer verlegt.
Das war eine neue Erfahrung für mich. Durch die sehr gute Kommunikation und Einführung durch die Ausbilder*innen, bin ich sehr schnell in die neue Unterrichtsmethode reingekommen.
Wir haben auch Zeit zum selbstgesteuerten Lernen über eine Online-Lernplattform. Das hat mir die Flexibilität gegeben, mir den Familien-Alltag während der Corona-Pandemie sehr individuell zu gestalten.
Ich habe es geschafft mit meinen zwei Kindern unsere drei unterschiedlichen Stundenpläne „unter einen Hut“ zu bekommen.
Mehr zur kaufmännischen Umschulung